- Toast
-
* * *
Toast [to:st], der; -[e]s, -e und -s:1.a) getoastetes Weißbrot:eine Scheibe Toast.Syn.: ↑ Schnitte.b) Scheibe Toast (1 a): zum Frühstück isst er nur einen Toast mit Marmelade.Syn.: ↑ Schnitte.Zus.: Schinkentoast.2. bei festlichen Gelegenheiten zu jmds. Ehren gehaltene kleine Rede o. Ä., verbunden mit der Aufforderung, die Gläser zu erheben und gemeinsam auf das Wohl des Geehrten zu trinken:einen Toast [auf jmdn.] ausbringen.Syn.: ↑ Trinkspruch.* * *
1. geröstete Weißbrotscheibe2. Trinkspruch● einen \Toast auf jmdn. ausbringen [engl. <afrz. toster „rösten“ <lat. tostus „gedörrt, getrocknet“]* * *
1.a) geröstetes Weißbrot in Scheiben:eine Scheibe T.;b) einzelne Scheibe geröstetes Weißbrot:-s mit Butter bestreichen;ein Paket T. kaufen.2. [nach dem früheren engl. Brauch, vor einem Trinkspruch ein Stück Toast in das Glas zu tauchen] Trinkspruch:einen T. ausbringen.* * *
Toast[toːst; englisch, zu to toast »rösten«] der, -(e)s/-e und -s, 1) geröstete Weißbrotscheibe (Toastbrot); 2) Trinkspruch (nach dem früheren englischen Brauch, vor einem Trinkspruch ein Stück Toast in das Glas zu tauchen).* * *
Toast [to:st], der; -[e]s, -e u. -s [engl. toast, zu: to toast, ↑toasten; 2: nach dem früheren engl. Brauch, vor einem Trinkspruch ein Stück Toast in das Glas zu tauchen]: 1. a) geröstetes Weißbrot in Scheiben: eine Scheibe T.; Spiegeleier auf T.; b) einzelne Scheibe geröstetes Weißbrot: -s mit Butter bestreichen; in einen T. beißen; c) zum Toasten geeignetes, dafür vorgesehenes Weißbrot [in Scheiben]; ↑Toastbrot (a): ein Paket T. kaufen. 2. Trinkspruch: Sie sah deutlich vor sich das Gesicht Martins, wie er mit spitzbübischem Ernst dem mühsamen T. zuhörte, den der Bürgermeister auf ihn ausbrachte (Feuchtwanger, Erfolg 92).
Universal-Lexikon. 2012.